3. Januar 2025

Zahnröntgen

Ab sofort können wir noch mehr für die Gesundheit Ihrer Haustiere tun.

Die Zahngesundheit von Hunden und Katzen wird oft unterschätzt. Dabei können Zahnerkrankungen nicht nur zu starken Schmerzen führen, sondern auch die allgemeine Gesundheit Ihrer Vierbeiner beeinträchtigen. Zahnröntgen ist ein wichtiges Werkzeug, um versteckte Probleme frühzeitig zu erkennen.


Warum ist Zahnröntgen wichtig?

Nicht alle Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen sind sofort sichtbar. Während sich Zahnstein und Zahnfleischerkrankungen schon an der Oberfläche erkennen lassen, können die wahren Probleme oft tiefer, im Inneren des Zahns oder im Kiefer liegen. Mit dem bloßen Auge sind diese meist nicht erkennbar - auch nicht für uns Tierärzte. Hier können Röntgenbilder schnell Klarheit verschaffen.

Einige der häufigsten Probleme, die durch Zahnröntgen entdeckt werden können, sind:

  • Versteckte Zahnfrakturen: Manchmal brechen Zähne tief ab und über den abgebrochenen Zahn wächst Zahnfleisch. Von außen ist dies nicht erkennbar, in der Tiefe kann der Wurzelrest aber für Entzündungen und Schmerzen sorgen.
  • Parodontitis: Diese Entzündung des Zahnhalteapparats beginnt oft unscheinbar, ist jedoch in fortgeschrittenen Stadien meist schmerzhaft und kann zum Eindringen von Keimen in den Körper, zu Knochenrückgang und Abszessen führen (siehe unten).
  • Knochenrückgang (Osteolyse): Durch Zahnstein, Zahnfleisch- oder Zahnwurzelentzündungen, Parodontitis oder auch bei älteren Tieren kann sich die Knochensubstanz um die Zähne herum zurückziehen. Dies führt zu wackelnden Zähnen.
  • Zahnwurzelabszesse: Dringen Bakterien an geschädigten Zähnen oder Zahnfleisch in Richtung der Zahnwurzel vor, können diese sich dort vermehren und zum Beispiel zu Abszessen, eitrigem Nasen- oder Augenausfluss führen, den Zahn lockern und Schmerzen verursachen. Die Keime können so sogar in den Blutkreislauf gelangen und für Herzschäden verantwortlich sein oder sich in anderen Organen ansiedeln und zu schweren Krankheiten führen.
  • Resorptive Läsionen (auch "FORL") bei der Katze: Diese sehr schmerzhaften Veränderungen sind bei Katzen weit verbreitet und lassen sich oft erst im fortgeschrittenen Stadium mit bloßem Auge erkennen, obwohl sie schon viel früher starke Schmerzen verursachen, da sie zu einer langsamen Auflösung des Zahns führen. Im Röntgen lassen sich diese Veränderungen frühzeitig erkennen.


Wann sollten die Zähne geröntgt werden?

Zahnröntgenaufnahmen gehören zu den Vorsorgemaßnahmen. Insbesondere bei Tieren, die Symptome wie Maulgeruch, Zahnfleischbluten, Appetitlosigkeit oder Zahnstein zeigen, sollten die Zähne genauer untersucht werden. Auch im Rahmen einer tierärztlichen Zahnreinigung kann es sinnvoll sein, Röntgenbilder der Zähne anzufertigen, um sicherzustellen, dass alle Zähne gesund sind und keine versteckten Entzündungen oder Frakturen vorliegen.


Mit unserem neuen Zahnröntgengerät zu besseren, sicheren Diagnosen

Ab sofort verfügt unsere Praxis über ein modernes Zahnröntgengerät, das uns ermöglicht, noch präzisere Diagnosen zu stellen, ohne Sie und Ihr Tier in externe Kliniken oder Praxen überweisen zu müssen.


Was bedeutet das für Sie und Ihr Tier?

  • Schnelle Ergebnisse: Wir können direkt während der Untersuchung in Narkose Röntgenbilder anfertigen und auswerten.
  • Sofortige Therapie: Anhand der Zahnröntgenbilder können wir sofort und noch genauer entscheiden, ob Zähne gezogen werden müssen und wie die Ursachen für Zahnprobleme zu behandeln sind.
  • Individuelle Diagnostik: Natürlich besprechen wir im Voraus mit Ihnen, ob und in welchem Umfang wir Zahnröntgen bei Ihrem Tier für nötig halten.



Zahnröntgen ist inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Tiermedizin. Mit unserem neuen Zahnröntgengerät haben wir die Möglichkeit, Zahnerkrankungen bei Ihrem Tier frühzeitig zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln - und das direkt bei uns in der Praxis.

Kommen Sie gern in unserer Praxis vorbei, um die Zahngesundheit Ihres Haustiers überprüfen zu lassen. Eine frühzeitige Diagnose kann Ihrem Vierbeiner viel Schmerz und Stress ersparen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihrem Tier eine gute zahnmedizinische Versorgung zu bieten.

Aktuelle Blog-Einträge:
4. März 2025
Eine neue Tierarztpraxis für Wietze ab dem 01.03.2025
17. Februar 2025
Am 16.02.2025 in Brelingen ausgelegt
25. November 2024
Wie Sie Ihr Haustier durch den Jahreswechsel begleiten können.
23. September 2024
Nächster Impftermin: Montag, 25.11.2024
6. Mai 2024
Lohnt sich eine Absicherung? Worauf müssen Sie achten? Wie lassen sich Versicherungsangebote vergleichen?
Weitere